Stadt Bad-Friedrichshall

Seitenbereiche

  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild

Seiteninhalt

hilver

hilver Bad Friedrichshall – Vermittlung ehrenamtlicher Hilfe für unterstützungsbedürftige Menschen

hilver ist eine App, die eine automatisierte Vermittlung zwischen ehrenamtlich Engagierten und älteren Menschen schafft.

Die hilver-App ermöglicht Unterstützung im Alltag, wie zum Beispiel Hilfe bei einfachen Fahrten – beispielsweise zum Arzt, beim Einkaufengehen oder die Übernahme von kleinen Reparaturen, wie das Austauschen einer Glühbirne. Und das direkt in Ihrer Nachbarschaft.

Offizieller Start der App in Bad Friedrichshall ist der 1. Dezember 2025

Unterstützung bei alltäglichen Dingen...

...für mehr Teilhabe.

Der Verlust des Partners/der Partnerin oder gesundheitliche Einschränkungen können dazu führen, dass der Alltag immer schwerer zu bewältigen ist.

hilver ermöglicht es Ihnen zu helfen, Ihre Selbstständigkeit zu bewahren und Ihnen den Alltag zu erleichtern.

Gerne bieten wir bei Bedarf Unterstützung bei der Nutzung und Bedienung der hilver-App an.

    Was ist hilver?

    Eine Hilfevermittlung, bei der Ehrenamtliche, die sich persönlich im Bad Friedrichshaller Rathaus vorgestellt haben, kleine Hilfen (i.d.R. 1-2 Stunden) im Alltag übernehmen, z.B.:

    • Einkaufen gehen
    • kurze Fahrten (z.B. zum Arzt)
    • Haus und Garten (Rasen mähen oder kleine Reparaturen z.B. Auswechseln der Glühbirne)
    • Geselligkeit (z.B. spazieren gehen, Spiele spielen)
    • Technikhilfe (z.B. TV einrichten)

    Nach Beantragung der Hilfe kontaktiert Sie eine Helferin/ein Helfer telefonisch, um alles Weitere abzustimmen....

    ...und Sie geben durch ein Lächeln Herzenswärme zurück!

    Wie kann ich hilver nutzen?

    • Per App oder PC:

    Melden Sie sich über die App hilver

    oder über die Website app.hilver.de (https://app.hilver.de/) an.

    • Per Telefon:

    Sie können im Infopoint des Bad Friedrichshaller Rathauses (07136/832 0) telefonisch eine Hilfeleistung anmelden.

    • Nahestehen Person:

    Eine Ihnen nahestehende Person kann sich in der hilver-App anmelden und gemeinsam mit Ihnen Ihren Wunsch nach Unterstützung eingeben.

    Und so funktioniert die Vermittlung der Hilfe

    1. Hilfegesuch (über die App, PC oder telefonisch) einstellen.
    2. Das Hilfegesuch wird von einer Helferin oder einem Helfer angenommen.
    3. Die Helferin oder der Helfer nehmen per Telefon Kontakt mit dem Hilfesuchenden auf.
    4. Die Hilfe erfolgt.
    5. Nach Abschluss der Hilfe bestätigen Helferin oder Helfer und der oder die Hilfesuchende, dass die Unterstützung stattgefunden hat.

    Anderen helfen?

    Sie möchten gerne andere Menschen in Bad Friedrichshall ehrenamtlich unterstützen?

    Sie wollen zeitlich flexibel und nach Ihren persönlichen Fähigkeiten und Interessen helfen?

    Dann melden Sie sich als ehrenamtliche Helferin oder Helfer!

    Und so geht‘s:

    Weitere Informationen zur hilver-App erhalten Sie bei der Stabsstelle Inklusion.

    hilver in Bad Friedrichshall wird durch das Förderprogramm „Quartiersimpulse“ gefördert: 

    Das Förderprogramm „Quartiersimpulse“ der Allianz für Beteiligung und des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration ist Teil der Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“ und wird finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat.

    Kontakt Stabstelle Inklusion

    Shany Mathew, Tel. 07136/832-340, E-Mail: shany.mathew(@)friedrichshall.de

    Jochen Wagner, Tel. 07136/832-348, E-Mail: jochen.wagner(@)friedrichshall.de

    Kontakt

    Kontakt

    Stadtverwaltung Bad Friedrichshall

    Rathausplatz 1
    74177 Bad Friedrichshall

    Telefon: 07136 / 832-0
    Telefax: 07136 / 832-100

    E-Mail schreiben

    Öffnungszeiten

    Rathaus Bad Friedrichshall
    Mo 8.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
    Di 8.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.30 Uhr
    Mi nach Terminvereinbarung
    Do 8.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
    Fr 8.30 - 12.00 Uhr
    Außerhalb der Öffnungszeiten nach Terminvereinbarung
    Schriftgröße