Stadt Bad-Friedrichshall

Seitenbereiche

  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild

Seiteninhalt

Gemeinsam geht mehr

Bad Friedrichshall engagiert sich für Menschen mit Demenz

Man sieht dem Mann an der Kasse nicht an, warum er mehr Zeit braucht, um die richtigen Münzen zu finden. Und warum löst die alte Dame keinen Fahrschein? Demenz springt nicht sofort ins Auge. Aber wer gut informiert ist, erkennt die Zeichen und kann etwas tun.

Überall in Baden-Württemberg leben Menschen, die auf ganz unterschiedliche Art mit dem Thema Demenz in Berührung kommen. Weil sie direkt betroffen sind oder jemanden kennen, der es ist. Oder weil sie in ihrem beruflichen Alltag Menschen mit Demenz begegnen – in der Apotheke oder Arztpraxis, an der Kasse im Supermarkt, in der Bank oder beim Bäcker.

Deshalb ist es wichtig, mehr über Demenz zu erfahren und herauszufinden, was Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen sich wünschen und was sie brauchen. Mit Verständnis, Geduld und kleinen Gesten kann jede und jeder etwas tun, damit Menschen mit Demenz trotz ihrer Erkrankung mittendrin bleiben – in der Nachbarschaft, im Freundeskreis, im Verein. Denn: Manchmal braucht mal alle, damit sich etwas verändert!

Mehr über Demenz erfahren: www.kompassdemenz-bw.de

Couchgespräch Demenz „Austausch von pflegenden Angehörigen und Interessierten“

Gemeinsam ist man stärker – pflegen Sie einen Angehörigen mit Demenz oder haben Sie Erfahrungen im Umgang und möchten Sie diese mitteilen oder von anderen lernen?

Die Pflege von Menschen mit Demenz ist immer noch mit Vorurteilen besetzt, weshalb eine veränderte Wahrnehmung umso wichtiger ist. Trotz aller Herausforderungen bei dem Thema, gibt es positive Aspekte. Wir möchten sie an diesem Abend einladen von Ihren Erfahrungen bzw. Schwierigkeiten zu berichten. Wir möchten den Austausch fördern und Vernetzung anregen.

Helfen Sie uns einen aktiven Beitrag zur Aufklärung sowie zur Verbesserung gesellschaftlicher Rahmenbedingungen zu schaffen z.B. Nachbarschaften wieder lebendig zu leben und füreinander da zu sein.

Termine:  Mi 10.05.2023, Mi 20.09.2023, Mi 08.11.2023

Ort: Aufenthaltsraum Betreutes Wohnen Wendelinusplatz, Metzgergasse 1, 74177 Bad Friedrichshall

Uhrzeit: 17:30 Uhr bis ca. 19:00 Uhr

Anmeldung: 07136 832 - 348,  jochen.wagner(@)friedrichshall.de

Kostenfrei

Kontakt

Kontakt

Stadtverwaltung Bad Friedrichshall

Rathausplatz 1
74177 Bad Friedrichshall

Telefon: 07136 / 832-0
Telefax: 07136 / 832-100

E-Mail schreiben

Öffnungszeiten

Rathaus Bad Friedrichshall
Mo 8.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Di 8.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.30 Uhr
Mi nach Terminvereinbarung
Do 8.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Fr 8.30 - 12.00 Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten nach Terminvereinbarung
Schriftgröße