Man sieht dem Mann an der Kasse nicht an, warum er mehr Zeit braucht, um die richtigen Münzen zu finden. Und warum löst die alte Dame keinen Fahrschein? Demenz springt nicht sofort ins Auge. Aber wer gut informiert ist, erkennt die Zeichen und kann etwas tun.
Überall in Baden-Württemberg leben Menschen, die auf ganz unterschiedliche Art mit dem Thema Demenz in Berührung kommen. Weil sie direkt betroffen sind oder jemanden kennen, der es ist. Oder weil sie in ihrem beruflichen Alltag Menschen mit Demenz begegnen – in der Apotheke oder Arztpraxis, an der Kasse im Supermarkt, in der Bank oder beim Bäcker.
Deshalb ist es wichtig, mehr über Demenz zu erfahren und herauszufinden, was Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen sich wünschen und was sie brauchen. Mit Verständnis, Geduld und kleinen Gesten kann jede und jeder etwas tun, damit Menschen mit Demenz trotz ihrer Erkrankung mittendrin bleiben – in der Nachbarschaft, im Freundeskreis, im Verein. Denn: Manchmal braucht mal alle, damit sich etwas verändert!
Mehr über Demenz erfahren: www.kompassdemenz-bw.de