Stadt Bad-Friedrichshall

Seitenbereiche

  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild

Seiteninhalt

Weg des Erinnerns

Station 7 - Alte Kelter, Lebensmittellager der OT

In dieser historischen Kelter lagerte die Organisation Todt Lebensmittel, die für das KZ-Außenlager Kochendorf bestimmt waren. Die Organisation Todt (OT) war ein paramilitärisches, staatliches Bauunternehmen, das für die Errichtung und Reparatur kriegswichtiger Anlagen wie Bunker oder Brücken im Zweiten Weltkrieg zuständig war. Im Oktober 1944 wurde der OT vom Rüstungsministerium die Verantwortung für den Umbau des Salzbergwerks Kochendorf in eine Rüstungsfabrik übertragen – das sogenannte „Bauvorhaben Eisbär“. Dazu gehörte das KZ-Außenlager, das Sklavenarbeitskräfte für das Bauvorhaben stellte.  Die OT war für den Barackenbau und die Versorgung mit Lebensmittel der Zwangsarbeiter zuständig, die Bewachung oblag der SS. Für das KZ musste die OT in Kochendorf im März 1945 – dem Zeitpunkt der größten Belegung – täglich 1500 Häftlinge und 70 bis 80 SS-Männer mit Lebensmittel versorgen. Diese wurden in der Kelter zwischengelagert und mit einem Lastwagen zum KZ geliefert.

Das Wissen um die Funktion der Kelter, die vor dem Krieg als Turnhalle genutzt wurde, verdanken wir zwei früheren KZ-Häftlingen. Der ehemalige politische Häftling Willy Stegemann informierte im Kriegsverbrechertribunal 1947 in Rastatt das Gericht schriftlich über das korrupte Verhalten der OT-Verantwortlichen in Kochendorf. Dabei erwähnte er die Kelter als Lagerraum. Das Schreiben blieb in einem französischen Archiv erhalten. Auch der frühere politische Häftling Willi Heimig erwähnte in einem Bericht für das Kriegsverbrechertribunal in Rastatt das „OT-Verpflegungslager in Kochendorf, das sich in der dortigen Turnhalle befand“. Nach Heimigs Bericht wurden aus der Kelter mehrere KZ-Lager in der Umgebung versorgt. Eine weitere Quelle ist die Erinnerung eines damals zwölfjährigen Jungen, der oft zusah, wie Häftlinge in zwei Bäckereien in der Kochendorfer Ortsmitte Brot backen mussten. Die Brotlaibe seien anschließend gezählt und dann ins Lebensmitteldepot in der Kelter gebracht worden, schilderte der Zeitzeuge.

Station 7 - Alte Kelter, entrepôt de denrées alimentaires de l'OT

Dans ce pressoir historique, l'Organisation Todt stockait des denrées alimentaires destinées à l’ancien camp de concentration annexe de Kochendorf. L'Organisation Todt (OT) était une entreprise de construction paramilitaire d'État chargée de la construction et de la réparation d'installations importantes pour la guerre, comme les bunkers ou les ponts, pendant la Seconde Guerre mondiale. En octobre 1944, l'OT s'est vu confier par le ministère de l'Armement la responsabilité de la transformation de la mine de sel de Kochendorf en une usine d'armement - ce que l'on appelle le "projet de construction Eisbär" (l’ours polaire). Le camp de concentration extérieur en faisait partie et fournissait de la main-d'oeuvre esclave pour le projet de construction.

L'OT était responsable de la construction des baraques et de l'approvisionnement en nourriture des travailleurs forces. La surveillance était assurée par les SS. Pour le camp de concentration, l'OT de Kochendorf devait en mars 1945 - date de la plus forte occupation - approvisionner quotidiennement 1.500 détenus et 70 à 80 gardiens SS en nourriture. Celle-ci était stockée temporairement dans le pressoir et livrées au camp de concentration par camion.

Nous devons la connaissance de la fonction du pressoir, qui avait été utilisé comme gymnase avant la guerre, à deux anciens détenus du camp de concentration. Lors du Tribunal des crimes de guerre de Rastatt en 1947, l'ancien détenu politique Willy Stegemann a informé le tribunal par écrit du comportement corrompu des responsables de l'OT à Kochendorf. Il a mentionné à cette occasion le pressoir comme lieu de stockage. La lettre a été conservée dans des archives françaises. L'ancien prisonnier politique Willi Heimig a mentionné également dans un rapport pour le Tribunal des crimes de guerre de Rastatt le "dépôt de ravitaillement de l'OT à Kochendorf, qui se trouvait dans le gymnase local". Selon le rapport de Heimig, plusieurs camps de concentration des environs étaient approvisionnés à partir du pressoir. Une autre source est le souvenir d'un jeune garçon de douze ans à l'époque, qui regardait souvent les prisonniers cuire du pain dans deux boulangeries du centre de Kochendorf. Les miches de pain étaient ensuite comptées puis apportées au dépôt de nourriture dans le pressoir, a décrit le témoin.

Kontakt

Kontakt

Stadtverwaltung Bad Friedrichshall

Rathausplatz 1
74177 Bad Friedrichshall

Telefon: 07136 / 832-0
Telefax: 07136 / 832-100

E-Mail schreiben

Öffnungszeiten

Rathaus Bad Friedrichshall
Mo 8.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Di 8.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.30 Uhr
Mi nach Terminvereinbarung
Do 8.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Fr 8.30 - 12.00 Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten nach Terminvereinbarung
Schriftgröße