Stadt Bad-Friedrichshall

Seitenbereiche

  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild

Seiteninhalt

Weg des Erinnerns

Station 9 - Weg der Häftlinge

Ab dem 3. September 1944 bestand am Rande der Gemeinde Kochendorf ein KZ-Außenlager des KZ Natzweiler. Viele der Häftlinge mussten täglich zur Früh- oder Spätschicht vom KZ zu ihrem Arbeitsplatz im Salzbergwerk Kochendorf marschieren. Sie wurden dabei von Männern der SS, die Hunde mit sich führten, scharf bewacht. Wer von den extrem unterernährten Häftlingen aus der Reihe trat – etwa um einen Apfel aufzuheben – bekam von der SS sofort Prügel. Schwer war vor allem der Rückweg vom Bergwerk nach der langen Elf-Stunden-Schicht im Bergwerk. Dabei kam es vor, dass Häftlinge aus Schwäche zusammenbrachen. Auch dann setzte es von der SS Prügel. Oft kamen die Häftlingskolonnen an dieser Stelle der Bahnhofstraße vorbei. Die Routen konnten wie folgt rekonstruiert werden: KZ (in den Holzwiesen) – Holzweg – Riedweg – Amorbacherstraße – Heilbronner Straße – Bergstraße – Bahnhofstraße (damaliger Name: Adolf-Hitler-Straße) – Bergwerk. Ein anderer Weg führte von der Heilbronner Straße über die Süd- und Moltkestraße zur Bahnhofstraße und dann zum Bergwerk. Im Bergwerk mussten die Häftlinge Steine in den Salzabbaukammern zerkleinern und die Hallenböden betonieren, um sie für die Rüstungsproduktion vorzubereiten. Dokumentiert sind täglich drei Schichten: 2 Tagschichten mit 100 (später 250) und 60 (später 300) Häftlingen sowie eine Nachtschicht mit 200 Häftlingen (später 400).

Ein siebenjähriger Junge aus Kochendorf beobachtete fast täglich, wie die Häftlinge auf dem Rückweg zum KZ den Anstieg am Ende der Südstraße aus Erschöpfung nur mit großer Mühe hinaufkamen. Dabei hätten die SS-Soldaten jedes Mal auf die Gefangenen eingeprügelt. Für Häftlinge, die zusammenbrachen, hätte die SS einen Handkarren mit zwei Rädern mitführen lassen, berichtete der Augenzeuge. Darauf seien die nicht mehr gehfähigen Häftlinge dann transportiert worden.

An der Amorbacher Straße beobachtete eine damals 18-jährige Frau aus Oedheim, die auf dem Nachhauseweg von ihrer Arbeit in Neckarsulm war, wie ein Häftling zusammenbrach. Ein Soldat hätte zunächst sein Gewehr auf den Mann am Boden gerichtet, ihn dann aber ohne zu schießen in den Wassergraben neben der Straße getreten. Später sei die Leiche abgeholt worden. Dies habe sich am Ende des Kriegs im März 1945 zugetragen.

Station 9 - Parcours des détenus

À partir du 3 septembre 1944, un camp de concentration annexe du camp de concentration de Natzweiler existait à la périphérie de la commune de Kochendorf. De nombreux détenus devaient se rendre chaque jour à pied du camp de concentration à leur lieu de travail dans la mine de sel de Kochendorf pour l'équipe du matin ou du soir. Ils étaient alors étroitement surveillés par des hommes de la SS accompagnés de chiens. Celui qui sortait du rang parmi les détenus extrêmement sous-alimentés - par exemple pour ramasser une pomme - recevait immédiatement une raclée de la part des SS. Le retour de la mine après les onze heures de travail était particulièrement difficile. Il arrivait que des détenus s'effondraient par faiblesse. Dans ce cas aussi, les gardiens SS leur donnaient une raclée. Les colonnes de détenus passaient souvent à cet endroit de la Bahnhofstrasse. Les itinéraires ont pu être reconstitués comme suit: KZ (aréal „In den Holzwiesen“) - Holzweg - Riedweg - Amorbacherstraße - Heilbronner Straße - Bergstraße - Bahnhofstraße (nom de l'époque : rue Adolf-Hitler) – mine de sel. Un autre chemin menait de la Heilbronner Straße à la Bahnhofstraße en passant par la Süd- et la Moltkestraße, puis à la mine. À la mine, les détenus devaient broyer des pierres dans les chambres d'extraction de sel et bétonner les sols des halles afin de les préparer pour la production d'armement. Trois équipes sont documentées chaque jour: deux équipes de jour avec 100 (plus tard 250) et 60 (plus tard 300) détenus ainsi qu'une équipe de nuit avec 200 détenus (plus tard 400). 

Plan du chemin des détenus (marqué: montée de la Südstraße, Amorbacher Straße) - sera réalisé plus tard

Un garçon de sept ans de Kochendorf observait presque tous les jours comment les détenus qui revenaient au camp de concentration avaient beaucoup de mal à monter la côte au bout de la Südstrasse, car ils étaient épuisés. Les soldats SS auraient alors à chaque fois frappé les prisonniers. Pour les détenus qui s'effondraient, les SS auraient fait transporter une charrette à bras avec deux roues, raconte le témoin oculaire. Les détenus qui ne pouvaient plus marcher auraient été transportés sur ce chariot. 

Dans l'Amorbacher Straße, une jeune femme de 18 ans à cette-époque-là, originaire d'Oedheim, qui rentrait de son travail à Neckarsulm, a vu un détenu s'effondrer. Un soldat aurait d'abord pointé son fusil sur l'homme à terre, puis, sans tirer, l'aurait écrasé dans le fossé à côté de la route. Plus tard, le corps aurait été récupéré. Ces faits se seraient déroulés à la fin de la guerre, en mars 1945. 

Dessin Wisniewski: des détenus du camp de concentration traversent le village de Kochendorf
 

Kontakt

Kontakt

Stadtverwaltung Bad Friedrichshall

Rathausplatz 1
74177 Bad Friedrichshall

Telefon: 07136 / 832-0
Telefax: 07136 / 832-100

E-Mail schreiben

Öffnungszeiten

Rathaus Bad Friedrichshall
Mo 8.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Di 8.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.30 Uhr
Mi nach Terminvereinbarung
Do 8.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Fr 8.30 - 12.00 Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten nach Terminvereinbarung
Schriftgröße