Stadt Bad-Friedrichshall

Seitenbereiche

  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild

Seiteninhalt

Schulen

Schulen gehören zu den wichtigsten öffentlichen Einrichtungen einer Stadt. Getreu dem Motto „kurze Beine, kurze Wege“ gibt es in jedem Stadtteil eine eigene Grundschule. Hausaufgabenbetreuung, Sprachförderung, Halbtagsgrundschule mit ergänzendem städtischem Betreuungsangebot bis hin zur Ganztagsschule in der gebundenen oder offenen Form mit entsprechender Essensversorgung zeugen von dem guten Betreuungsangebot in unserer Stadt.

Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2025/2026

Mit Beginn des Schuljahres 2025/2026, am Montag, 15.9.2025, werden alle Kinder schulpflichtig, die bis zum 30. Juni 2025 das 6. Lebensjahr vollenden, wenn sie die erforderliche geistige und körperliche Reife besitzen. 
Das gilt auch für Kinder von ausländischen Mitbürgern. Deutsche Familien werden deshalb um nachbarschaftliche Mithilfe gebeten.
 
Die Anmeldung erfolgt zum nachstehenden Termin:
 
Grundschule Duttenberg
Wohngebiet Duttenberg
Montag, 24.2.2025, 13.30 – 16.00 Uhr
Schulhaus, Zur Schön 32
Bitte den ausgefüllten Anmeldebogen, den Sie vorab per Post oder über den Kindergarten erhalten haben, den gelben Beobachtungsbogen des Kindergartens und die Geburtsurkunde (Familienstammbuch) sowie den Impfpass zur Einsicht mitbringen.
 
Grundschule Hagenbach
Wohngebiet Hagenbach, Hübsch-Jörgen, Tatschen, Waldau und Kocherwald
Montag, 24.2.2025, 16.00 – 18.00 Uhr
Rektorat der Grundschule, Ohrnberger Str. 4
Bitte bringen Sie den ausgefüllten Anmeldebogen sowie die benötigten und ausgefüllten Formulare für die Anmeldung zur Ganztagsschule, die Sie über die Kindergärten bzw. per Post erhalten haben, mit. Zur Einsicht die Geburtsurkunde (Familienstammbuch) sowie den Impfpass des Kindes mitbringen.
Die Anmeldezeiten hängen im jeweiligen Kindergarten aus.
Erziehungsberechtigte ohne Anmeldetermin kommen bitte ab 18.15 Uhr.
 
Grundschule Höchstberg/Untergriesheim
Wohngebiet Höchstberg, Bernbrunn, Untergriesheim
Montag, 24.2.2025
14.00 – 15.00 Uhr Nachname A – L
15.00 – 16.00 Uhr Nachname M – Z
in der Grundschule Höchstberg-Untergriesheim, Austraße 11.
Bitte das ausgefüllte Anmeldeformular, das Sie vorab per Post oder über den Kindergarten erhalten haben, den gelben Beobachtungsbogen des Kindergartens und zur Einsicht die Geburtsurkunde (Familienstammbuch) und den Impfpass mitbringen.
 
Grundschule Jagstfeld
Wohngebiet Jagstfeld
Montag, 24.2.2025, 14.30 – 16.30 Uhr
in der Grundschule Jagstfeld, Hohe Str. 26
Bitte bringen Sie den ausgefüllten Anmeldebogen und die angeforderten Formulare, die Sie vorab per Post oder über den Kindergarten erhalten haben, mit.
 
Grundschule Kochendorf
Wohngebiet südl. des Kochers
Montag, 24.2.2025, 14.00 – 16.00 Uhr
Im Schloss an der Grundschule
Die Anmeldebögen und weitere Informationen werden über die Kindergärten oder per Post verteilt. Bitte bringen Sie die zugesandten Unterlagen ausgefüllt zur Anmeldung mit.
 
Grundschule Plattenwald
Wohngebiet Plattenwald
Montag, 24.2.2025, 14.00 – 16.00 Uhr 
in der Grundschule 1. Stock, Am Römerturm 10
Bitte bringen Sie die vorher zugesandten Anmeldebögen ausgefüllt mit.
 
Grundschule Offenau
Mittwoch, 26.2.2025, 14.00 – 18.00 Uhr
Multifunktionsgebäude (Rektorat)
Bitte bringen Sie die vorher zugesandten Formulare ausgefüllt mit.
 
Allgemeine Informationen

Bei der Anmeldung durch einen Erziehungsberechtigten sind die Geburtsurkunde (Kopie) des Kindes und der gelbe Beobachtungsbogen des Kindergartens (B-Bogen) vorzulegen. 

Hinweis: Seit 1.3.2020 gilt das Gesetz zur Masern-Impfpflicht. Gerne kann zur Anmeldung bereits der Impfpass mit Nachweis der Masernimpfung vorgelegt werden. Verpflichtend ist dieser bis spätestens zum Schulanfang an der zuständigen Schule vorzulegen. Bei postalischer Anmeldung bitte keine Kopien des Impfpasses beilegen. Von den Schulen werden Termine zur Vorlage bekannt gegeben. 

Bei getrenntlebenden Erziehungsberechtigten mit gemeinsamem Sorgerecht müssen beide Elternteile die Anmeldung unterschreiben oder eine Vollmacht des anderen Elternteils der Anmeldung beilegen. Bei getrenntlebenden Erziehungsberechtigten mit alleinigem Sorgerecht muss ein Sorgerechtsbescheid, Negativbescheinigung vom Landratsamt/Jugendamt bzw. ein Gerichtsurteil beigelegt werden. 

Das anzumeldende Kind sollte am Anmeldetag auf jeden Fall persönlich in der Schule vorgestellt werden. 

Es wird besonders darauf hingewiesen, dass die im vorigen Jahr bei der Anmeldung bzw. die im Laufe des Schuljahres zurückgestellten Kinder zum obigen Termin gleichfalls wieder anzumelden sind. Wer ein im genannten Zeitraum geborenes Kind nicht anmeldet, begeht eine Ordnungswidrigkeit und macht sich dadurch gegebenenfalls strafbar.  

Sofern die Erziehungsberechtigten die Zurückstellung eines schulpflichtigen Kindes wünschen, muss dazu ein schriftlicher Antrag der Erziehungsberechtigten eingereicht werden. Entsprechende Antragsformulare liegen bei der Anmeldestelle bereit. Für Anträge auf Zurückstellung ist der obige Termin Ausschlusstermin, d.h. später eingehende Anträge können nicht berücksichtigt werden. 

Auch Anträge auf Schulbesuch außerhalb des Schulbezirks sollten bei der Schulanmeldung gestellt werden. Dies kann nur in begründeten Ausnahmefällen genehmigt werden.
 
gez. A. Blüm
Rektorin der GS Duttenberg/Geschäftsführendes Rektorat der Schulen in Bad Friedrichshall

Anmeldung zur Aufnahme in die Klassen 5 der weiterführenden Schulen in Bad Friedrichshall für das Schuljahr 2025/2026

Friedrich-von-Alberti-Gymnasium Bad Friedrichshall

Herzlich willkommen am Friedrich-von-Alberti-Gymnasium,

zu unserem Tag der offenen Tür am 22.02.2025 von 8.30 – 12.30 Uhr laden wir Euch, liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 4, und Sie, liebe Eltern, herzlich ein.

Folgendes haben wir vorbereitet:

  • 8.30 und 10.30 Uhr Informationen durch die Schulleitung in der Aula (Profile, pädagogische Ausrichtung, Unterstützungsangebot, Organisation Schulalltag)
  • Erkundung des Schulhauses und Mitmach-Aktionen (Besuch von Unterrichtsstunden, Ausstellungen und Fachräumen)
  • Laufender Schulbetrieb mit Informationsständen, offenen Fachräumen, Gesprächen mit Lehrkräften, Schülern und Schulleitung

Gerne können Sie Ihr Kind persönlich vom 10. – 13. März 2025 zu den unten genannten Öffnungszeiten anmelden. Zur Anmeldung müssen die erforderlichen Unterlagen mitgebracht werden. Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung am Gymnasium nur mit Niveau E oder bestandenem Potenzialtest möglich ist.

Öffnungszeiten zur Schulanmeldung im Sekretariat (Raum 1.19):

Montag:          10. März 2025 von 08:00 – 16:00 Uhr

Dienstag:        11. März 2025 von 08:00 – 16:00 Uhr

Mittwoch:        12. März 2025 von 08:00 – 16:00 Uhr

Donnerstag:    13. März 2025 von 08:00 – 16:00 Uhr

Sollten Sie Fragen zum Ausfüllen des Anmeldeformulars haben, setzen Sie sich bitte mit dem Sekretariat unter 07136 – 832 800 in Verbindung.

Weitere Details sowie das Anmeldeformular finden Sie auf unserer Homepage: www.fvag.net.

Wichtig: Alle Unterlagen müssen spätestens am 13. März 2025 bis 14.00 Uhr bei uns eingegangen sein.

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder.

Otto-Klenert-Schule Bad Friedrichshall

Liebe Viertklässlerinnen und liebe Viertklässler,

wir freuen uns, euch an unserem OKS-Tag (Orientieren – Kennlern – Schnupper-Tag) am 21. Februar 2025 begrüßen zu dürfen. Kommt vorbei und schaut euch/ schauen Sie unsere Otto-Klenert-Schule an.

Gerne könnt ihr bereits jetzt die Schule auf unserer Homepage erkunden.

Auf unserer Schulhomepagewww.otto-klenert-schule.de finden Sie und findet ihr …

  • … einen Link zu unserem virtuellen Schulrundgang.

Dort können Sie und könnt ihr virtuell die Schule erkunden

und online durch die Schule laufen.

  • … viele Informationen zu unserer Otto-Klenert-Schule.
  • … viele Informationenzu den beiden Schularten

Werkrealschule und Realschule mit allen Abschlussmöglichkeiten,

die es an der Otto-Klenert-Schule gibt.

Schulanmeldung

Montag,         10. März 2025 von 08:00 Uhr – 17:00 Uhr

Dienstag,       11. März 2025 von 08:00 Uhr – 15:00 Uhr

Mittwoch,      12. März 2025 von 08:00 Uhr – 15:00 Uhr

Donnerstag,  13. März 2025 von 08:00 Uhr – 12:00 Uhr.

Sie können Ihr Kind persönlich anmelden.

Ort: Sekretariat der Otto-Klenert-Schule, Rathausplatz 7, 74177 Bad Friedrichshall, (Zi. 0.31).

Auf der Homepage der Schule finden Sie das Anmeldeformular. Bereits ausgedruckte Exemplare liegen auf den Stehtischen vor der Aula und vor dem Sekretariat aus. Geben Sie dieses dann mit den Formularen der Grundschulempfehlung ab.

Zur Anmeldung müssen die erforderlichen Unterlagen mitgebracht werden.

Getrenntlebende Eltern legen bitte folgendes vor:

1. Kopie des Sorgerechtsbescheids (alleiniges bzw. gemeinsames Sorgerecht). Haben Sie das alleinige Sorgerecht? Gerichtsurteil/Negativbescheinigung des Jugendamts bitte zur Anmeldung mitbringen.

2. Vollmacht und Adresse des 2. Erziehungsberechtigten (gemeinsames Sorgerecht).

Nach Erhalt und Prüfung der Unterlagen erhalten Sie sämtliche Unterlagen ab Mai 2025 per Post.

Sollten Sie noch offene Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, können Sie gerne über das Sekretariat (07136 832500) einen Gesprächstermin vereinbaren.

Wir freuen uns über die Anmeldung Ihres Kindes.

Nicole Schluchter

Schulen gehören zu den wichtigsten öffentlichen Einrichtungen einer Stadt. Getreu dem Motto „kurze Beine, kurze Wege“ gibt es in jedem Stadtteil eine eigene Grundschule. Hausaufgabenbetreuung, Sprachförderung, Halbtagsgrundschule mit ergänzendem städtischem Betreuungsangebot bis hin zur Ganztagsschule in der gebundenen oder offenen Form mit entsprechender Essensversorgung zeugen von dem guten Betreuungsangebot in unserer Stadt.

Mit der Otto-Klenert-Schule (Schulverbund aus Werkrealschule und Realschule) und dem Friedrich-von-Alberti-Gymnasium ist Bad Friedrichshall auch bei den weiterführenden Schulen in allen Schularten bestens aufgestellt. Das Friedrich-von-Alberti-Gymnasium ist eine Ganztagesschule der offenen Form. Die angrenzende Mensa wird von den Schülerinnen und Schülern des Friedrich-von-Alberti-Gymnasiums und der Grundschule Jagstfeld genutzt.

In die qualitativ hochwertige Bildungslandschaft Bad Friedrichshalls gehören auch Musikschulen in privater und öffentlicher Trägerschaft, eine Mal- und Kunstschule, die Kindersportschule des Friedrichshaller Sportvereins (KISS) sowie die Volkshochschule Unterland. Diese stellen einen wichtigen Teil des außerschulischen Bildungsangebotes dar. Ebenfalls ein wichtiger Baustein dieser Bildungslandschaft ist die Mediathek im Erdgeschoss des Rathauses. Ihren Benutzern stehen neben Büchern, Zeitschriften und Tageszeitung auch CD´s und DVD´s zur Verfügung.

Eine gute Vernetzung aller Bereiche zeichnet die Bildungs- und Erziehungslandschaft in Bad Friedrichshall aus. Der Jugendhilfe Bad Friedrichshall e.V. als Träger der offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie die Kindersolbad gGmbH sind hierbei zuverlässige Kooperationspartner. 

In Steuerungs- und Arbeitsgruppen wird politisch, strategisch und steuernd zusammengearbeitet. Durch aktive Einbeziehung aller Beteiligten wird der anstehende Bedarf erfasst um somit die Angebote in der Stadt zu initiieren, zu unterstützen, zu koordinieren und zu vernetzen, so dass eine ständige Weiterentwicklung der Bildungs- und Erziehungslandschaft Bad Friedrichshalls gewährleistet ist.

Info-Flyer der Bad Friedrichshaller Schulen.

Klicken Sie bitte auf das Bild.

Listenansicht

Kachelansicht

Kontakt

Kontakt

Stadtverwaltung Bad Friedrichshall

Rathausplatz 1
74177 Bad Friedrichshall

Telefon: 07136 / 832-0
Telefax: 07136 / 832-100

E-Mail schreiben

Öffnungszeiten

Rathaus Bad Friedrichshall
Mo 8.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Di 8.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.30 Uhr
Mi nach Terminvereinbarung
Do 8.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Fr 8.30 - 12.00 Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten nach Terminvereinbarung
Schriftgröße