Stadt Bad-Friedrichshall

Seitenbereiche

  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild

Seiteninhalt

"Friedrichshaller Gespräche“ ist eine neue Plattform zum Austausch über aktuelle Themen. Start ist am Donnerstag, 9. Oktober 2025 mit dem ersten Themenblock „Was hält eine Gesellschaft zusammen?“

Wir gehen der Frage nach, wie es um den Zusammenhalt in Bad Friedrichshall steht.

Nach einer Bertelsmann-Studie von 2023 bestimmen nicht selten Sorgen und Ängste den Lebensalltag vieler Menschen in Deutschland. Die Forderung hier: „den Zusammenhalt aktiver und bewusster gestalten, Brücken bauen, ihn pflegen und hegen, weil wir sonst die großen Transformationsaufgaben kaum bewältigen können, die vor uns liegen. Nur so gelingt es uns, aufeinander achtzugeben, sodass niemand unter die Räder kommt, niemand allein gelassen wird und die radikalen Kräfte keine Andockpunkte finden.“

Wir, „Bad Friedrichshall inklusiv“, wollen durch diese erste Veranstaltung am 9.10.2025 um 18.00 Uhr in der Alten Kelter in Kochendorf (Hauptstraße 4/1) ermutigende Ansätze des Ehrenamts vorstellen, die eine Stütze des bürgerschaftlichen Gemeinsinns in Bad Friedrichshall sind.

Vier große Projekte werden an diesem Abend in Szene gesetzt. Dabei zeigen die unterschiedlichsten Akteurinnen und Akteure mit ihrer Arbeit, wie sie den sozialen Zusammenhalt stärken und was entstehen kann, wenn sich Menschen für Menschen engagieren.

Für interessierte Bürgerinnen und Bürger des Ehrenamts sollen Chancen eröffnet werden, um sich ausführlich über diese beeindruckenden Konzepte sowie über weitere Programme zu informieren. Daneben werden Möglichkeiten der Mitarbeit vorgestellt, dabei gilt: Jeder kann über die Quantität und Qualität des persönlichen Engagements selbst entscheiden.

Informationen rund um die „Hilver-App“, eine Plattform für ehrenamtliche Hilfe unterstützungsbedürftiger Menschen, gehören genauso zum Thema der Veranstaltung wie ein Ausblick auf weitere wertvolle Ideen bürgerschaftlichen Engagements.

Nach dem 90-minütigen Programm können die Besucher bei einem kleinen Imbiss mit Getränken ins Gespräch kommen.

Schauen Sie vorbei und informieren Sie sich.

Schenken Sie anderen Menschen Zuversicht und sich selbst Freude und Glück.

Termine 2025

09.10.2025 - 18.00 Uhr
Sozialer Kitt — Vorstellung bürgerschaftlichen Engagements

22.01.2026 - 18.00 Uhr
HEIMATEN. Heimaten haben — Heimaten geben 

14.05.2026 - 18.00 Uhr
Verantwortung (er)leben

Konkret wollen wir, „Bad Friedrichshall inklusiv“, mit den Friedrichshaller Gesprächen einen öffentlichen Diskurs ermöglichen, Menschen verbinden und Ideen sich entfalten lassen. 

Nur durch Offenheit und einer gepflegten Gesprächskultur können wir die kommenden Transformationsaufgaben unserer Gesellschaft meistern.

Kontakt Stabstelle Inklusion

Shany Mathew, Tel. 07136/832-340, E-Mail: shany.mathew(@)friedrichshall.de

Jochen Wagner, Tel. 07136/832-348, E-Mail: jochen.wagner(@)friedrichshall.de

Kontakt

Kontakt

Stadtverwaltung Bad Friedrichshall

Rathausplatz 1
74177 Bad Friedrichshall

Telefon: 07136 / 832-0
Telefax: 07136 / 832-100

E-Mail schreiben

Öffnungszeiten

Rathaus Bad Friedrichshall
Mo 8.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Di 8.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.30 Uhr
Mi nach Terminvereinbarung
Do 8.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Fr 8.30 - 12.00 Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten nach Terminvereinbarung
Schriftgröße