Stadt Bad-Friedrichshall

Seitenbereiche

  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild

Seiteninhalt

Aktuelle Nachrichten

Treffen Wirtschaftsförderkreis Bad Friedrichshall 2023

Das alljährliche Treffen des Wirtschaftsförderkreises Bad Friedrichshall fand dieses Jahr am 25.10.2023 in den erst kürzlich neu bezogenen Räumen der Firma Element Logic Germany GmbH in Bad Friedrichshall statt. Rund 60 Vertreter größerer Unternehmen und Gewerbebetriebe in unserer Stadt nahmen an diesem Treffen teil.
 
Nach der Begrüßung durch Herrn Bürgermeister Frey folgte die Begrüßung und Betriebsvorstellung durch Herrn Joachim Kieninger, Director Strategic Business Development.
 
Die Firma Element Logic Germany GmbH präsentierte sich als dynamisches Unternehmen, das im Bereich der Intralogistik wegweisende Lösungen bietet. Seit der Gründung hat sich das Unternehmen zu einem bedeutenden Akteur entwickelt, indem es innovative Technologien nutzt, um maßgeschneiderte Lösungen für die Lagerautomatisierung zu schaffen. Die AutoStore-Lösung von Element Logic ist ein automatisiertes Lager- und Kommissioniersystem, das auf einem robotergesteuerten Konzept basiert. Die kompakten Roboter bewegen sich auf einem Gitter über den Lagerboxen und können so Waren effizient lagern, entnehmen und für den Versand vorbereiten. Diese innovative Technologie ermöglicht eine signifikante Reduzierung der Durchlaufzeiten, eine höhere Präzision in den Lagerprozessen und ist zudem eine sehr Platz sparende Lösung. Darüber hinaus ist das System skalierbar, was es Unternehmen ermöglicht, die Lagerkapazität flexibel an ihre Anforderungen anzupassen. Dies ist besonders vorteilhaft in Zeiten sich ständig ändernder Marktbedingungen und steigender Lageranforderungen.
 
Beim anschließenden Besuch des Showrooms konnten die Lager- und Kommissioniersysteme live von allen Teilnehmenden besichtigt werden.
 
Bei den nachfolgenden Vorträgen standen überwiegend die aktuellen Themen Wärme- und Energiewende im Vordergrund.
 
Frau Janina Schüßler, Umwelt- und Klimaschutzbeauftragte der Stadt Bad Friedrichshall berichtete zum einen über den aktuellen Stand der Kommunalen Wärmeplanung in der Stadt sowie die weiteren Schritte hierzu und zum anderen über das Förderprogramm KLIMAfit vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, das speziell Klimaschutzmaßnahmen für Unternehmen fördert.
 
Im Anschluss berichtete der Projektleiter Wasserstoff-Transformation Christoph Diehn von der terranets bw GmbH über Neuigkeiten und Pläne des nationalen Wasserstoffnetzes mit dem Schwerpunkt Raum Heilbronn.
 
Die Südwestdeutsche Salzwerke AG gaben durch den Bereichsleiter Siedesalz, Herrn Christian Busch sowie der Energiemanagementbeauftragten im Konzern, Frau Jasmin Fiebag eine Innenansicht des Unternehmens auf deren Weg zur Klimaneutralität und der notwendigen Umstellungsschritte.
 
Zum Abschluss stellten Frau Sabine Worschech von der KEFF+ Kompetenzstelle Ressourceneffizienz Heilbronn-Franken das Förderprogramm KEFF+ zur Steigerung der Wertschöpfung in produzierenden Unternehmen vor und Herr Erik Bannwarth von der Wirtschaftsförderung Raum Heilbronn GmbH die konkreten Angebote für Unternehmen im Wege des Programms Transformotive.
 
An eine kurze Fragerunde schloss sich ein lockerer Gedanken- und Meinungsaustausch in zwangloser Runde mit persönlichen Gesprächen über aktuelle Themen an, die sicherlich auch zur weiteren Vertiefung bestehender und der Knüpfung neuer Geschäftskontakte genutzt wurden.

Foto: Element Logic Germany GmbH
Foto: Element Logic Germany GmbH

Kontakt

Kontakt

Stadtverwaltung Bad Friedrichshall

Rathausplatz 1
74177 Bad Friedrichshall

Telefon: 07136 / 832-0
Telefax: 07136 / 832-100

E-Mail schreiben

Öffnungszeiten

Rathaus Bad Friedrichshall
Mo 8.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Di 8.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.30 Uhr
Mi nach Terminvereinbarung
Do 8.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Fr 8.30 - 12.00 Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten nach Terminvereinbarung
Schriftgröße