Bad Friedrichshall erhält knapp 1,6 Millionen Euro aus dem Städteförderprogramm 2023
Insgesamt 2.249.000 Euro Förderung für die Glück-Auf-Halle
Insgesamt fast 239 Millionen Euro stellt das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen in diesem Jahr den Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg für städtebauliche Erneuerungsmaßnahmen zur Verfügung. Nach Bad Friedrichshall fließen 700.000 Euro Finanzhilfeerhöhung für das laufende städtebauliche Erneuerungsgebiet an der Hauptstraße in Kochendorf sowie 889.000 Euro für die Erneuerung der Glück-Auf-Halle.
Wohnraum, Gewerbeflächenentwicklung, Klimaschutz, öffentliche Räume, Nahversorgung, Stärkung der Ortskerne - die Städtebauförderung Baden-Württemberg ist eines der wichtigsten Instrumente der Stadtentwicklung. Die städtebauliche Erneuerung dient dazu, Stadt- und Ortsteile in ihrer Funktion, Struktur und Gestalt zu erhalten, zu erneuern und weiterzuentwickeln. „Das Schaffen von bezahlbarem Wohnraum, die Belebung der Innenstädte sowie Maßnahmen zum Klimaschutz stehen im Mittelpunkt des Städtebauförderungsprogramms 2023“, sagt Ministerin Nicole Razavi. „Der Erfolg ist messbar. Insgesamt rund 19.000 Wohnungen sollen im Zuge der geförderten Maßnahmen 2023 entstehen, davon rund 2.600 in den neu hinzu gekommenen Sanierungsgebieten“, sagte die Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg.
263 Städte und Gemeinden profitieren. Gefördert werden in diesem Jahr insgesamt 281 städtebauliche Erneuerungsmaßnahmen in 263 Städten und Gemeinden im Land, darunter 58 neue Maßnahmen sowie 223 Sanierungsgebiete, für die weitere Mittel bewilligt werden. Das Programm ist beliebt, auch in diesem Jahr ist es um ein Mehrfaches überzeichnet.
Bad Friedrichshall profitiert. Zu den 281 Gesamtmaßnahmen hinzu kommen noch 23 Einzelmaßnahmen: Die entsprechenden Städte und Gemeinden erhalten im Rahmen des „Bund-Länder-Investitionspakts Sportstätten“ zusätzliche Finanzhilfen vom Land – insgesamt rund 8,2 Millionen Euro, wovon Bad Friedrichshall profitiert.
Mit der Bewilligung dieser erneuten Förderung gibt das Land Planungssicherheit für unser städtebauliches Vorhaben. Durch massive Kostensteigerungen greift es den Kommunen somit unter die Arme und unterstützt laufende Vorhaben mit weiteren Landesmitteln.
Glück-Auf-Halle. Bereits in den Jahren 2021 und 2022 profitierte Bad Friedrichshall von den Förderungen. Insgesamt erhält Bad Friedrichshall für die Glück-Auf-Halle Fördermittel in Höhe von 2.249.000 Euro. 2021 waren es 936.000 Euro Finanzhilfe, 2022 waren es 424.000 Euro und nun nochmal 889.000 Euro. Voraussetzung für die Förderung war, dass die Sportstätte in einem städtebaulichen Erneuerungsgebiet liegt und sich im Eigentum der Kommune befindet.
Die im Haushalt eingeplante Gesamtkosten für die Sanierung der Glück-Auf-Halle belaufen sich auf 4,5 Millionen Euro: Erneuerung Sportboden, Energetische Sanierung der Fassaden, Erneuerung Fenster, Innentüren.
Hintergrund:
Seit 1971 leistet die Städtebauförderung in Baden-Württemberg einen bedeutenden Beitrag zur zukunftsgerechten Weiterentwicklung der Städte und Gemeinden. Fast 900 baden-württembergische Kommunen – in Ballungsräumen ebenso wie im Ländlichen Raum – konnten seither in über 3.350 Sanierungs- und Entwicklungsgebieten ihre städtebauliche Entwicklung mit Hilfe der verschiedenen Programme der Städtebauförderung voranbringen, Missstände beseitigen und wichtige Orte der Begegnung schaffen. Hierzu wurden den Städten und Gemeinden in den vergangenen 50 Jahren rund 8,37 Milliarden Euro Bundes- und Landesfinanzhilfen zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen unter www.stadterneuerung-bw.de.
Lesen Sie folgend den ausführlichen Bericht vom Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen: