Stadt Bad-Friedrichshall

Seitenbereiche

  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild

Seiteninhalt

Lebendige und verkehrsberuhigte Ortsmitten für Baden-Württemberg

Das Land will noch in diesem Jahrzehnt deutlich mehr lebendige und verkehrsberuhigte Ortskerne schaffen.

Bad Friedrichshall nutzt die Chance zur temporären Umgestaltung und testet, wie sich die Stadtmitte in Zukunft entwickeln könnte.

Temporäre Entlastung von motorisiertem Verkehr und Stadtmobiliar von Freitag, 26. Juli bis Sonntag, 22. September 2024.

Seit Jahrzehnten wird darüber nachgedacht, die Stadtmitte umzugestalten, weiterzuentwickeln und von dem starken Durchgangsverkehr zu entlasten. In den vergangenen Jahren gab es einige Projekte wie den Fußverkehrscheck 2021, Innenstadtcheck 2021 und das Radwegekonzept 2022, bei denen unter anderem ein Ergebnis war, dass sich Büger:innen eine „richtige“ Innenstadt wünschen, mehr Platz für Begegnung, zum Verweilen. Die Projekte zeigten nicht nur das, was viele von uns wissen, sie gaben auch Lösungsvorschläge.

Doch eine Stadtmitte im größeren Umfang umzubauen, ist eine langfristige Entscheidung mit hoher Tragweite und immensen Kosten. Daher ist es eine Lösung, temporär – über einen begrenzten Zeitraum – eine Veränderung der Innenstadt auszuprobieren und zu schauen, wie sich eine Entwicklung gestalten lassen könnte.

Ein Blick in die Zukunft der Stadtmitte von Bad Friedrichshall

In einer lebendigen und verkehrsberuhigten Ortsmitte halten sich alle gerne auf. Mit Hilfe einer temporären Umgestaltung unterstützt das Verkehrsministerium Baden-Württemberg aktuell Kommunen auf dem Weg dahin. Bad Friedrichshall nutzt die Chance und macht mit Straßenmöbeln die Möglichkeiten der zukünftigen Gestaltung für die Bürgerinnen und Bürger erlebbar. Durch das Projekt „Lebendige und verkehrsberuhigte Ortsmitten erleben“ vom Land Baden-Württemberg besteht die Möglichkeit, dieses Thema kurzfristig umzusetzen und eine Verzahnung der Bedürfnisse der verschiedenen Interessengruppen zu beobachten.

Zusammengefasst: Was ist die Friedrichshaller Sommerstraße?

Die Sommerstrasse ist ein VERKEHRSVERSUCH im Rahmen des Programmes „lebendige und verkehrsberuhigte Ortsmitten“ des Landes Baden-Württemberg. Es ist eine Maßnahme, die Geschwindigkeit zu reduzieren, eine verkehrsberuhigte Zone einzurichten sowie eine höhere Aufenthaltsqualität für Fußgänger, etwa durch Sitzmöglichkeiten und Begrünung zu erreichen.

Mit dieser Aktion ermöglichen wir unseren Besucher:innen 7 Wochen lang, eine neue Art der Nutzung und Wahrnehmung unserer Stadtmitte. Die kostenlos zu Verfügung gestellte Möblierung und Aktionen erhöhen die Aufenthaltsqualität und rücken das Thema lebendige Stadtmitten ins Bewusstsein unserer Bürger:innen. Neue Verweilorte entstehen, die gerne mit kleinen Aktionen aus Gastronomie, Einzelhandel, Nachbarschaft, Vereinen usw. mitgestaltet werden können. Gleichzeitig gibt es eine Verkehrsberuhigung, die das Verweilen angenehm werden lässt.

Um etwas mehr Innenstadt-Flair einzuhauchen, haben wir uns entschlossen, an einzelnen Tagen eine Bewirtung anzubieten. Hier danken wir den Vereinen, Gastronomen und Einrichtungen, dass sie sich dazu bereit erklärt haben, Bürger:innen die Möglichkeit zu geben sich zu treffen und eine Kleinigkeit essen und trinken zu können.

Wie könnte eine verkehrsberuhigte und umgestaltete Stadtmitte in Bad Friedrichshall aussehen?

Bad Friedrichshall findet es heraus: Von Freitag, 26. Juli bis Sonntag, 22. September 2024 wird die attraktive Stadtmitte Realität. Hier können die Bürgerinnen und Bürger in den kommenden Wochen verweilen, in den Austausch kommen und die Verkehrsberuhigung erleben. Dazu nutzt Bad Friedrichshall das vom Verkehrsministerium Baden-Württemberg zur Verfügung gestellte „Stadtmobiliar“.

Verkehrsberuhigung

Werktags von 8 bis 18 Uhr herrscht Einbahnverkehr (Friedrichsplatz Richtung Rathaus darf gefahren werden) und samstags von 8 bis 14 Uhr. Danach wird die Straße gesperrt und nur der öffentliche Nahverkehr darf fahren. Sonntags ist komplett für den Verkehr gesperrt, Busse können fahren. Anwohner können auch jederzeit zu Ihrer Tiefgarage/Parkplatz einfahren.

Programm (dies wird sich hoffentlich noch weiter füllen)

Freitag, 26. Juli um 19 UhrLivekonzert mit "Feuer & Flamme", Bewirtung durch PXP Events

Freitag, 02. August

18.00 - 22.00 Uhr 

Bewirtung durch Weingut Politschek

Samstag, 03. August

18.00 - 22.00 Uhr 

Bewirtung durch Weingut Politschek

Freitag, 09. August

18.00 - 22.00 Uhr 

Bewirtung durch den Elternbeirat Untergriesheim mit Livemusik

Samstag, 10. August

18.00 - 22.00 Uhr 

Bewirtung duch Kocher EnGINeering, Gin, Getränke und Crepes

Freitag, 16. August

18.00 - 22.00 Uhr 

Bewirtung durch das Weingut Politschek

Samstag, 17. August

18.00 - 22.00 Uhr 

Bewirtung durch das Weingut Politschek

Donnerstag, 22. August

16.00 - 17.30 Uhr 

Bürgermeistersprechstunde mit Timo Frey 

Friedrichshaller Runde: Im Anschluss an die Bürgermeistersprechstunde um 17.30 Uhr findet ein „Mini-Schnupperlauf“ statt. Die Streckenlänge beträgt knappe 5 km und beinhaltet einen kleinen Teil des südlichen Streckenteils. Treffpunkt ist auf der „Friedrichshaller Sommerstraße“ bei der Salinenapotheke. Der Lauf wird von erfahrenen Läufern angeführt. Ohne Anmeldung, einfach vorbeikommen und mitmachen.

Freitag, 23. August

18.00 - 22.00 Uhr 

 
  • Bewirtung durch Lemmy’s Bar mit Baguettes und Getränken
  • Ab 19.30 Uhr unplugged Gitarren- und Mundharmonikamusik
 

Samstag, 24. August

18.00 - 22.00 Uhr 

 
  • Bewirtung durch Lemmy’s Bar mit Baguettes und Getränken
  • Ab 19.30 Uhr unplugged Gitarren- und Mundharmonikamusik
 

Donnerstag, 29. August

16.00 - 17.30 Uhr

Bürgermeistersprechstunde mit Timo Frey 

Freitag, 30. August

18.00 - 22.00 Uhr 

 
  • Bewirtung durch das Schlossparkcafé
  • 19.00 Uhr: musikalisch umrahmt durch die Stadtkapelle
 

Samstag, 31. August

18.00 - 22.00 Uhr 

 
  • Bewirtung durch das Schlossparkcafé
  • 19.00 bis 20.00 Uhr: musikalisch umrahmt von "Die Duttenberger Singvögel". Diese freuen sich auf alle Friedrichshaller Sommerstraßenbummler:innen, die gern Chorsingen hören und sehr gern mitsingen dürfen.
 

Donnerstag, 05. September

16.00 - 17.30 Uhr

Bürgermeistersprechstunde mit Timo Frey 

Freitag, 06. September

18.00 - 22.00 Uhr 

 
  • Bewirtung durch das Schlossparkcafé
  • Livemusik von Frederik Rogalski von 19.00 bis 21.00 Uhr 
  • VHS Unterland Infostand
 

Donnerstag, 12. September

16.00 - 17.30 Uhr

Bürgermeistersprechstunde mit Timo Frey 

Freitag, 13. September 

18.00 - 22.00 Uhr

Bewirtung und Livemusik fällt wegen Schlechtwetter aus. 

Samstag, 14. September

Flohmarkt 15.00 Uhr

 
  • Flohmarkt Schwimmverein Bad Friedrichshall. Der Flohmarkt wandert vom Solefreibad Parkplatz in die Innenstadt

mittags Kaffee, Kuchen, Fingerfood, Kaltgetränke und ab 19 Uhr alkoholische Kaltgetränke (Aperol Spritz)

  • Livemusik von Feuer & Flamme 19 bis 22 Uhr 
 

Donnerstag, 19. September

ganztägig 

Die letzte Woche auf der Friedrichshaller Sommerstrasse:

Riesenaktionstag am 19. September auf der Sommerstrasse für Kinder bis Senior:innen 

Von Jung bis Alt – Gemeinsam in Bad Friedrichshall

09.00 – 11.00 Uhr     Frühstückscafé

10.00 – 12.00 Uhr     Infostand zur Woche der Demenz, Angebot Demenz und Bewegung

Ab 11.30 Uhr             Warme und kalte Essensangebote

ab 16.00 Uhr             Stadtwerke Infostand 

16.00 – 19.00 Uhr     Kinderspielstraße und Jugendangebote (Tischkicker, Tischtennisplatte, Henna)

16.00 – 19.00 Uhr     Cocktailverkauf

16.00 – 19.00 Uhr     Verkauf von Waffeln und Hot Dogs

16.00 – 17.30 Uhr     Bürgermeistersprechstunde

17.00 – 20.00 Uhr     Reparatur-Café mit Stofftierdoktorinnen und Hifi-Klinik

Ab 18.00 Uhr             Longdrink- und Cocktailbar

Ab 19.00 Uhr             Abendprogramm mit Livemusik mit dem Akustikduo „About a Girl“

An der Planung, Gestaltung und Umsetzung der Veranstaltung sind folgende Akteure beteiligt:

die städtischen Kindertageseinrichtungen, die Verlässliche Grundschulen, die Mediathek, die U6 Sozialarbeit, die Jugendhäuser, die mobile Jugendarbeit, das Jugendreferat, der Gesamtelternbeirat Kita, der Förderverein der Grundschule Kochendorf, der FSV, die VHS, das hinduistische Bildungs- und Kulturzentrum, der ukrainische Verein, die IAV Stelle Krumme Ebene, das Kocher EnGINeering, das Akustikduo „About a Girl“, die Stabstelle Inklusion, das Sachgebiet 11- Bildung und Betreuung sowie weitere Vereine und zahlreiche ehrenamtliche HelferInnen

Freitag, 20. September

18.00 - 22.00 Uhr 

Bewirtung durch Reiterstüble mit Glühwein, kalten Getränken und Suppe. Livemusik von "About a Girl". 

Nutzung der Fläche

Zum Auftakt fand ein Livekonzert statt. Um der Fläche auch Innenstadt-Flair zu geben, sind Vereine, Unternehmen und Einrichtungen eingeladen, die Fläche zu nutzen, um so eine lebendige temporäre Innenstadt bieten zu können. Auch eine Bewirtungshütte steht zur Verfügung.

Wenden Sie sich dazu an stadtmarketing(@)friedrichshall.de, dann können wir einen Termin vereinbaren. 

Sagen Sie uns Ihre Meinung

Wir freuen uns über konstruktive Kritik und Ihr Feedback, um sich aktiv an der Weiterentwicklung zu beteiligen. Wir sind für alle konstruktiven Ideen offen.

Rückmeldung zur Sommerstrasse

Meinung zur Sommerstrasse

Meinung zur Sommerstrasse
Bitte beachten Sie, dass mit dem Absenden Ihrer Daten Ihre personenbezogenen Daten erfasst und verarbeitet werden. Mit Absenden Ihrer Daten erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten verarbeitet werden, um Ihre Kontaktanfrage zu bearbeiten. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie im Bereich „Datenschutzerklärung.“

Hintergrund

Das Land Baden-Württemberg hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 deutlich mehr lebendige und verkehrsberuhigte Ortsmitten, Teilorte oder Stadtteilzentren in Baden-Württemberg zu schaffen.

Zentral dabei: Mehr Raum zum Gehen, Flanieren und Verweilen sowie ausreichend Platz für alle Verkehrsteilnehmenden. So entstehen Ortsmitten, die sich an den Bedarfen der Anwohnenden und Nutzenden ausrichten – Orte, in denen man sich gerne aufhält und die Raum für Begegnung bieten. Von einem attraktiven und belebten Ortskern profitieren am Ende alle – der lokale Wirtschaftsstandort genauso wie die Menschen. Erfahren Sie mehr unter www.ortsmitten-bw.de.

 

Kontakt

Kontakt

Stadtverwaltung Bad Friedrichshall

Rathausplatz 1
74177 Bad Friedrichshall

Telefon: 07136 / 832-0
Telefax: 07136 / 832-100

E-Mail schreiben

Öffnungszeiten

Rathaus Bad Friedrichshall
Mo 8.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Di 8.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.30 Uhr
Mi nach Terminvereinbarung
Do 8.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Fr 8.30 - 12.00 Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten nach Terminvereinbarung
Schriftgröße