Stadt Bad-Friedrichshall

Seitenbereiche

  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild

Seiteninhalt

Waldkinder e.V.

Zurück zur Übersicht
  • Waldkinder e.V.
  • Zur Schön 43
    74177 Bad Friedrichshall-Duttenberg

Allgemeines

Träger:

Waldkinder e.V.

Vorstand:

Ronald Huber

Erzieherin (Leitung):

Sara Winkler

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag 07:45-13:45 Uhr

Wir über uns:

Lage der Einrichtung:

Unser Standort für den Waldkindergarten ist im Stadtwald Duttenberg. Der Ort für unsere Waldgruppen (1 x wöchentlich für 2 bis 4-jährige und 5 bis 10-jährige ist der Kocherwald). 

Konzeption: 

Unsere pädagogische Arbeit: 

Das Konzept des Wald- und Naturkindergartens öffnet den Blick für die Möglichkeiten zahlreicher Aktivitäten in der Natur, ohne vorgegebene Architektur und ohne vorbereitetes Spielzeug. Unser oberstes Ziel ist es, dem kindlichen Aktivitäts-, Phantasie-, Gestaltungs- und Erfahrungsdrang in nahe liegender Weise entgegenzukommen und die Kinder für den Umgang mit der Natur zu sensibilisieren. Eine ganzheitliche Erziehung lässt sich hier besonders gut verwirklichen.

Der Wald- und Naturkindergarten setzt ein Gegengewicht zu unserer organisierten, von technischen Abläufen bestimmten Lebenswelt, in der Sinnzusammenhänge immer weniger durchschaubar sind und in der die eigenen Gestaltungsmöglichkeiten durch Vorgaben oder Vorfertigungen immer geringer werden. Die Kinder werden zunehmend vom Außenraum als offenen Spiel- und Erlebnisort verdrängt, die ziehen sich zum Spielen überwiegend in geschlossene Räume zurück. Hier bietet der Wald- und Naturkindergarten optimale Bedingungen,Raum für Kinder zur Verfügung zu stellen. Hier stehen verstärkt reformpädagogische Grundzüge wie die Förderung der Eigenverantwortlichkeit, ganzheitliches und entdeckendes Lernen, die Umwelterziehung und das Lernen aus praktischer und sozialer Anschauung im Vordergrund.

Der Wald- und Naturkindergarten bietet optimale Voraussetzungen für häufig vernachlässigte Persönlichkeitsbereiche von Kindern, deren Entfaltung aber unbedingt wichtig ist, um ein Kind ganzheitlich zu stabilisieren.
Die große Methodenvielfalt des Wald- und Naturkindergartens spricht sowohl Körper und Verstand an, aber auch insbesondere die emotionale, seelische und spirituelle Ebene des Kindes. Neben der Wissensvermittlung ist auch die bewusste Sinnes- und Wahrnehmungsschulung in der unmittelbaren Naturbegegnung ein wichtiges methodisches Element. Das lustvolle Spiel hat ebenso Platz wie das ernsthafte Erforschen von biologischen Sachverhalten.

Unser Ziel für die Kinder ist:

  • ganzheitliche Erziehung (riechen, sehen, hören, fühlen, tasten, erleben, bewegen)
  • Förderung des kognitiven Bereichs
  • Förderung aller zur Verfügung stehender Sinne
  • Umwelt- und Naturerleben, Leben mit den Jahreszeiten
  • Psychomotorische und gesundheitliche Aspekte  (Muskulaturstärkung, Ausdauer, Gleichgewicht durch unebenen Boden, Stärkung des Immunsystems)
  • Soziales Lernen in der Gruppe
  • Integration behinderter Kinder
  • Sprachförderung
  • Kreativität und Phantasie (kein vorgefertigtes Spielzeug)
  • Freiraum zum Bewegen, Austoben
  • Stille des Waldes gegen Aggressionen
  • Sensibilisierung für die Natur, die heutzutage kaum noch vorhanden ist (Vermüllung, Waldschäden, Naturzerstörung).

Unser Motto:

Uneingeschränkter Respekt vor jedem einzelnen Kind und die Achtung, dass jedes Kind sein eigenes Entwicklungstempo hat!

Route anzeigen

Kontakt

Kontakt

Stadtverwaltung Bad Friedrichshall

Rathausplatz 1
74177 Bad Friedrichshall

Telefon: 07136 / 832-0
Telefax: 07136 / 832-100

E-Mail schreiben

Öffnungszeiten

Rathaus Bad Friedrichshall
Mo 8.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Di 8.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.30 Uhr
Mi nach Terminvereinbarung
Do 8.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Fr 8.30 - 12.00 Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten nach Terminvereinbarung
Schriftgröße