Träger:
Stadt Bad Friedrichshall
Leitung:
Franziska Moser
Unsere Öffnungszeiten:
Montag – Freitag 7:00 Uhr – 14:00 Uhr
Unsere Betreuungsmöglichkeiten von 1-3 Jahren:
- 4-Stunden-Betreuung vormittags (8:00 Uhr – 12:00 Uhr während der Eingewöhnungsphase)
- 6 bis 7 Stunden-Betreuung (Mögliche Zeiten für 6h: 7:30 Uhr – 13:30 Uhr, 8:00 Uhr – 14:00 Uhr)
- immer durchgängig, innerhalb der Öffnungszeiten
Wir über uns:
Das Marianne-Klose-Haus liegt in im Stadtteil Alt-Kochendorf. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich die Grundschule Kochendorf, die Lindenberghalle sowie die evangelische Sebastianskirche. In Süd-Kochendorf gibt es neben der Grundschule drei weitere Kindertagesstätten, darunter der Wächterstift, an dem das Marianne-Klose-Kinderhaus angebunden ist.
Die Kinderkrippe Marianne-Klose-Haus war ein Einfamilienhaus der ehemaligen Bad Friedrichshaller Realschulrektorin Frau Marianne Klose. Frau Marianne Klose hat in ihrem Vermächtnis das Grundstück in der Oststraße 9 der Stadt vermacht mit der Auflage eine Einrichtung zur Betreuung von Kleinkindern im Alter vor dem Kindergartenalter einzurichten. Im Marianne-Klose-Kinderhaus können 10 Krippenkinder im Alter von 1-3 Jahren betreut werden.
Der Tagesablauf:
Der strukturierte Tagesablauf wird so gestaltet, dass er viel Raum und Zeit bietet sich auf die individuellen Bedürfnisse der Kleinstkinder einzulassen.
Bestandteile des Tagesablaufs sind unter anderem:
- Selbstbildungstätigkeiten in den verschiedenen Bildungsbereichen
- Begleitung und Unterstützung der Bildungsprozesse der Kleinstkinder durch die Fachkräfte
- Freies Frühstück
- Gemeinsames Mittagessen
- Pflege & Hygiene (z.B. Wickeln)
- Gemeinsame Spaziergänge in der näheren Umgebung
- Ruhe- und Entspannungsphase
Pädagogisches Konzept:
In der Kinderkrippe Marianne-Klose-Haus wird jedes Kind in seiner Individualität und seiner aktuellen Lebenssituation wahrgenommen, angenommen und wertgeschätzt. Wir sind uns dabei bewusst, dass jedes Kind von Geburt an mit vielfältigen Kompetenzen ausgestattet ist, welche ihm eine Welterkundung auf seine eigene Weise ermöglicht. Mit Wissensdurst und Neugierde ausgestattet formt sich so jedes Kind ein ganz eigenes Bild von der Welt. Auch im Marianne-Klose-Haus wird nach dem Infans-Konzept gearbeitet, dass sich an die Kleinstkinder anpasst.