Liebe Bad Friedrichshallerinnen und Bad Friedrichshaller,
liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
2022 war wieder alles andere als „normal“ oder „gewöhnlich“. Beim Gedanken an die letzten Monate kommen einem Worte wie „gruselig“, „beängstigend“ oder „turbulent“ in den Sinn. Dieses Jahr hat mal wieder ziemlich alles durcheinandergeworfen. Ein Jahr, welches sicherlich in die Geschichtsbücher eingehen wird.
Wir leben in bewegten Zeiten! Neben den Auswirkungen der Corona-Pandemie, geht es um den Klimaschutz und die digitale Modernisierung, die uns als Herkulesaufgaben viel abverlangen. Hinzu trat der Angriffskrieg Russlands, der großes Leid über die Menschen in der Ukraine bringt. Unsere europäische Sicherheitsordnung ist erschüttert und die Situation verlangt schnelle Entscheidungen und Hilfe bei der Aufnahme von Flüchtlingen, Sicherstellung der Energieversorgung und der Abwendung von Schäden durch explodierende Energiepreise.
Gesellschaft, Verwaltung und Politik haben in den vergangenen Jahren gelernt, dass wir nur miteinander die richtigen Antworten auf unsere gegenwärtigen und zukünftigen Fragen finden, deshalb müssen wir weiterhin alles stärken was uns verbindet um für die Zukunft gut gerüstet zu sein.
Beim Blick zurück auf das vergangene Jahr voller intensiver Arbeit, sehe ich viel Positives. Es war ein Jahr voller Herausforderungen, aber auch ein Jahr, in dem einiges geleistet wurde. Wir haben viel abgearbeitet, wir hatten nicht wenige Aufgaben zu meistern. Vieles ist uns gut gelungen, manches weniger, aber unterm Strich war es ein gutes Jahr für unsere Stadt und die Bürgerinnen und Bürger.
Die folgende kurze Zusammenfassung der Ereignisse in Bad Friedrichshall zeigt Ihnen Aktivitäten, die das Stadtleben geprägt und ausgemacht haben.
Lesen Sie hier den Heimatboten.